Untenstehend sind die jeweiligen sprachlichen Kompetenzen, auf Grundlage des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, beschrieben, über die Sie bei erfolgreichem Abschluss einer Kompetenzstufe verfügen.
Grundstufe A1
- Ich kann einfachste alltägliche Ausdrücke benutzen und, langsam ausgesprochen, auch verstehen.
- Ich kann einfachste Fragen zu Heim und Familie stellen und beantworten.
- Ich kann vertraute Wörter und einfachste Sätze, z.B. auf Schildern, lesen.
- Ich kann Urlaubsgrüsse schreiben und einfache Formulare ausfüllen.
Grundstufe A2
- Ich kann die gebräuchlichsten Ausdrücke zu vertrauten Themen benutzen und verstehen.
- Ich kann zu vertrauten Themen, wie Familie, Arbeit, Einkaufen und Freizeit, sehr einfache Fragen stellen und beantworten.
- Ich kann kurze, einfache Alltagstexte, z.B. Fahrpläne, Speisekarten und Prospekte, lesen.
- Ich kann kurze, einfache Mitteilungen schreiben.
Mittelstufe B1
- Ich kann mich über vertraute Themen, z.B. Arbeit, Schule und Freizeit, verständigen.
- Ich kann mich beim Reisen in den meisten Fällen selbständig verständigen.
- Ich kann die Hauptinformationen in Radio- und Fernsehreportagen verstehen.
- Ich kann Texte in gebräuchlicher Alltagssprache, z.B. persönliche Briefe, lesen.
- Ich kann Erlebnisse, Hoffnungen und Ziele beschreiben und Meinungen begründen.
- Ich kann zu Alltagsthemen einfache, zusammenhängende Texte schreiben.
Mittelstufe B2
- Ich kann mich an Alltagsgesprächen und an Diskussionen über vertraute Themen spontan
und relativ mühelos beteiligen und kann meine Meinung klar und fliessend begründen.
- Ich kann längeren Redebeiträgen und Sendungen über Themen, die mich interessieren,
folgen.
- Ich kann relativ komplexe Texte, z.B. Artikel über aktuelle Themen, lesen.
- Ich kann zu vertrauten Themen detaillierte und klare Texte schreiben, in denen ich z.B. Vor- und Nachteile eines Sachverhalts aufzeige.
Oberstufe C1
- Ich kann mich in unterschiedlichsten Situationen fliessend und präzise verständigen.
- Ich kann längeren, komplexen Redebeiträgen folgen und auch nicht explizit gemachte
Zusammenhänge verstehen.
- Ich kann schwierige Texte, z.B. Artikel, Sachtexte und zeitgenössische Literatur, lesen.
- Ich kann auch zu komplexen Themen übersichtliche, klar strukturierte Texte, z.B. Briefe, Berichte und Aufsätze, schreiben.
Oberstufe C2
- Ich kann gesprochene Sprache wie auch komplexe Texte mühelos verstehen.
- Ich kann mich auch in ungewohnten Situationen spontan, flüssig und präzise ausdrücken
und kenne umgangssprachliche Ausdrücke und Redewendungen.
- Ich kann verschiedenste Texte mühelos flüssig und stilistisch dem Zweck angemessen
schreiben, z.B. anspruchsvolle Berichte und Briefe wie auch Zusammenfassungen und
Besprechungen von Sachtexten und literarischen Werken.